Sei dabei!

Ausstellungs-Archiv 2023

2025

Jänner 2025

by Valerie Tschida

“Bodyexpression”

02.-31.01.2025

Vernissage Do, 16.01.25, 18:19 Uhr

 

 

Der Körper als Kommunikationsmedium

„Man kann nicht nicht kommunizieren“, sagte der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick und brachte damit auf den Punkt, dass jedes Verhalten eine Botschaft vermittelt. Unser Körper ist mehr als ein physisches Gefäß – er ist ein vielseitiges Medium der Kommunikation, das Worte ergänzt, ersetzt oder gar überflüssig macht.

Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Disziplinen laden Sie ein, den Körper als universelle Sprache neu zu entdecken. Ihre Werke zeigen, wie Intention und Spontaneität im Zusammenspiel Botschaften erschaffen, die über kulturelle und sprachliche Grenzen hinaus verstanden werden. Von der präzisen Choreografie bis zur zufälligen Alltagsbewegung wird die Kommunikation des Körpers in unterschiedlichen Facetten gezeigt.

Entdecken Sie mit uns die Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers auf Leinwand, Papier, in Fotografie und in Keramik.

Wir laden Sie herzlich zur Midissage am 16.01.25, 18:19 Uhr ein. Hier können Sie in gelöster Atmosphäre Kunst genießen und die Kunstschaffenden persönlich kennen lernen.

 

Ausstellenden Künstler*innen:

Edeltrude M. Arleitner

Karin Lichtenegger

Ursula Meister

Valerie Tschida

Helmut Sagmeister

 

Februar 2025

Franz Strauss

“575-585”

04.02.-01.03.2025

Vernissage Do, 06.02.25, 18:19 Uhr

 

Der Ausstellungstitel definiert das Lichtspektrum, welches wir im Februar beleuchten möchten!

Es handelt sich um die Wellenlängen 575-585 Nanometer, die vom menschlichen Auge als GELB interpretiert werden.

Haltet die Sonnenbrillen bereit und freut euch auf eine gelb-strahlende Ausstellung!

 

Mit Werken von Martina Adametz, Michael Birnstingl, Heidi Howley, Helga Fauster, Beatrix Prinz und Franz Strauss

 

März 2025

by Valerie Tschida

“DU – Heldin des Alltags”

Kunstaktion am Grazer Hauptplatz 

Sa, 08.03.25, 10-18 Uhr

Heimische Künstlerinnen porträtieren „Heldinnen des Alltags“ – Frauen aus unterschiedlichen Berufen, kulturellen Kontexten und Altersgruppen. Die Dargestellten sind Frauen „wie ich und du“, die ihr Leben auf bewundernswerte Weise gestalten und ihre persönlichen Herausforderungen meistern.

Besucher*innen sind eingeladen über die ausgestellten Werke, ihre eigene Größe zu reflektieren und sich selbst wertzuschätzen. 

„DU, Heldin des Alltags“ fördert die Wertschätzung der eigenen Erfolge (mögen sie auch noch so klein erscheinen), als auch Empowerment von Frauen!

Kommen Sie vorbei und begehen Sie die Kraftspirale aus Kunstwerken, direkt vor dem Grazer Rathaus! (Bei Schlechtwetter weichen wir ins Foyer des Rathauses aus.)

Die Teilnahme an der Aktion ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Sie!

 

(Foto: Pixabay)

 

CALL FOR ARTISTS

Künstlerinnen können ab heute, 28.01.25 bis 22.02.25 ihre Werke einreichen!

Weitere Infos findest du hier.

März 2025

by Valerie Tschida

“with flowers in her hair…”

04.-29.03.2025

Vernissage Fr, 07.03.2025, 18:19 Uhr

In dieser Ausstellung treffen sich Schönheit und Poesie in einer harmonischen Verbindung von Damenbildnissen und floralen Elementen.
Um die romantische Note zu untermalen, fließen auch Gedichte und Texte von Duanna Mund und Lila Herderberg in die Ausstellung ein.

Genießen Sie mit uns eine Ausstellung voller Frühlings-Vorfreude und ästhetischem, künstlerischen Ausdruck!

 

Es freuen sich auf Ihr Kommen zur Ausstellung:

Annegret Liebminger, Centina Alexa, Christine Karner, Edith Weiss, Marion Osmann, Sascha Michaela, Christiana M. Perai

 

(Bild: Christine Karner)

 

 

april 2025

pixabay

Weiter Horizont”

02.-02.05.25

Vernissage Do, 03.04.2025, 18:19 Uhr

Die Ausstellung „Weiter Horizont“ lädt ein zu einer Reise durch die faszinierende Vielfalt der zeitgenössischen Landschaftsmalerei. Sie präsentiert Werke von österreichischen Künstler*innen, die in ihren Kunstwerken den Horizont weit und weiter über die traditionellen Grenzen hinaus erfassen – sei es in der majestätischen Alpenlandschaft, den sanften Hügeln einer Wiesenlandschaft oder weiten Feldern.

In der europäischen Kunsttradition hat die Darstellung der Landschaft eine lange und bedeutende Geschichte. Im künstlerischen Schöpfen zeigt sich immer wieder die Sehnsucht nach Natur. Der Horizont – als Symbol für das Unendliche, für Weite und Freiheit – tritt in diesen Werken nicht nur als geographische Grenze auf, sondern als eine poetische und philosophische Dimension.

(Bild: Cassandra)

 

Mai 2025

pixabay

 “Foodp*rn”

06.05.-31.05.2025

Vernissage Mi, 07.05.2025, 18:19 Uhr

Der Tisch ist gedeckt! Willkommen bei der Ausstellung „Foodporn“! 

Ob saftige Früchte, üppig gedeckte Tafeln oder abstrahierte Darstellungen kulinarischer Köstlichkeiten: Die gezeigten Kunstwerke feiern die Ästhetik und Symbolik von Nahrung und Getränken in all ihren Facetten. Die Ausstellung lädt dazu ein, über die Verbindung von Essen, Kultur und Kunst nachzudenken und sich gleichzeitig von der Schönheit alltäglicher Genussmittel verzaubern zu lassen.

Erleben Sie, wie Künstler*innen die sinnliche Erfahrung des Essens in Farben, Formen und Texturen übersetzen – appetitlich, provokant oder humorvoll.

Tauchen Sie ein in diese visuelle Delikatesse und lassen Sie sich von „Foodp*rn“ verführen.

Ein Genuss für Augen und Seele!

 

Bild: Colourkatl, Katrin Hinterholzer

Juni 2025

pixabay

“Wir geben uns die Ehre”

PERSONALE VON JOSEPH PFLEGER – AUSTRIAN NOBEL ART

04.-07.06.2025

Vernissage Mi, 04.06.25, 19:19 Uhr

Finissage  Sa, 07.06.25, ab 14:14 Uhr (Open End)

Wir geben uns anlässlich des “Tag der Schneider” die Ehre und verbinden Kunstwerk mit Handwerk.

Die Kleidung und Accessoires von Austrian Noble Art sind aus Stoffen, deren Vorlage Öl-Gemälde Josef Pflegers sind.

Die Stoffe, gefertigt aus feinstem Jacquard, werden in Österreich gewebt und von österreichischen Schneidermeister*innen verarbeitet.

Geben Sie sich und uns die Ehre und erleben sie diese außergewöhnliche Ausstellungskombination mit allen Sinnen!

 

Austrian Noble-Art

Juni 2025

pixabay

“Funnymals”

Funny Animals – Lustige Tierbilder

11.06.-02.07.2025

Vernissage – wird noch bekannt gegeben

 

Humorvoll, bunt, voll Freude und Leichtigkeit! 

Erwünscht sind alle Kunstwerke, die beim Betrachter*innen ein Lächeln oder ein minutenlanges Gelächter auslösen! 🙂

Auch Karrikaturen, Skulpturen, Mixed Media Werke…sind gewünscht.

 

Am besten gleich als Aussteller*in bewerben! 

Juli 2025

“Zeitarchitektur”

Entstehen und Verfall von Stadt, Gebäuden und Landstrichen

11.07.-voraussichtlich 09.08.25

Vernissage – voraussichtlich als Sommerfest am 12.07.25

 

Die Ausstellung „Zeitarchitektur“ widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Aufbau und Verfall, zwischen urbaner Dynamik und stiller Vergänglichkeit. Ob Lost Places, Stadtansichten oder architektonische Zeitzeugen – wir suchen Werke, die die Poesie des Zerfalls und die Ästhetik der Stadt einfangen.

Willkommen sind uns, in der Touristen-Zeit auch Werke mit Graz-Bezug.

Präsentiere deine Werke in zentraler Innenstadtlage und bewirb dich bei uns!

Weitere Ausstellungsthemen folgen…

Zwi_rBl<br />

“Kunst zu Gunsten der Bärenschützklamm”

wiedereröffnung der bärenschützklamm

so, 22.09.24!!!!

 

 

Das Charity-Projekt zu Gunsten der 

Wiedererrichtung der Bärenschützklamm 

geht in die nächste Runde!

Eröffnungsakt: Sa, 21.09.24, 10 Uhr bei der Kassierhütte (Shuttlebus fährt vom Großparkplatz Mixnitz ab 08:00 Uhr)

 

 

Die Bärenschützklamm ist ein beliebtes Ausflugsziel der Steiermark

mit rund 40.000 Besucher*innen pro Jahr.

Am 8. Juli 2020 waren bei einem Fotopunkt auf einem Steg in der

Klamm mehrere Felsbrocken auf Besucher gestürzt. Drei Menschen

kamen ums Leben – seither war die Klamm gesperrt.

Die Kosten der Sicherungsarbeiten und Wiedererrichtung der

Steiganlagen belaufen sich bisher auf 1,6 Millionen Euro.

 

Die Galerie upTown Art (Sporgasse 24, Graz) hat zur Unterstützung des Wiederaufbaues das Projekt „Kunst für die Bärenschützklamm“ ins Leben gerufen!

Für das Charity-Projekt stellen Künstler*innen Kunstwerke zur Verfügung, 

die versteigert und verkauft werden! 

Der Erlös kommt zu 100% dem Alpenverein Mixnitz zugute, der die

Wiedererrichtung der Klamm ermöglicht!

 

Nach der Vernissage im Februar 24, der Auktion in Mixnitz im April 24, waren die Bilder bis zuletzt in der Volksbankfiliale Schmiedgasse 31 ausgestellt. Sie werden zur Wiedereröffnung der Bärenschützklamm in den Naturwelten Steiermark in Mixnitz erneut präsentiert und zum Verkauf angeboten!

 

Seien Sie Teil des Projekts und erwerben Sie ein originales Kunstwerk einer heimischen Künstler*in!

 

Ab dem 22.09.24 ist die Klamm wieder regulär für Besucher*innen geöffnet!!!

 

Infos für KünstlerInnen, die gerne mitwirken wollen, finden Sier HIER.